Was wissen wir über den
BMW E28 – hier mal einiges…
BMW ist für Autos mit schnittigen Kurven bekannt. Mit den BMW E28 Modellen hat es das deutsche Unternehmen mit Tradition wieder einmal geschafft, seine Kunden zu beeindrucken. Mit der E28 5er Serie setzt BMW die kurzen Features der 5er Serie fort. Evolution statt Revolution lautet hier sozusagen das Motto bei BMW. Die 5er Serie der 2. Generation führt so auch in die Zukunft.
Die Geschichte
Der BMW E28 stammt aus der zweiten Generation der Familie der BMW 5er Mittelklasse-Limousinen und wurde von 1981 bis 1988 produziert. Er ersetzte den E12 und wurde zunächst mit Benzin-4-Zylinder- und 6-Zylinder-Motoren produziert. Der E28 war der erste 5er mit der zum Fahrer hin abgewinkelten Mittelkonsole und der Integration von Antiblockierbremsen (ABS) im Antriebssystem. Im Jahre 1983 wurde erstmals in einer 5er Reihe ein Dieselmotor angeboten. Der E28 wurde 1988 durch den E34 ersetzt. Der erste BMW M5 wurde während der Zeit der E“28-Generation“ produziert. Es wurde von den Motorenklassen aus den Baureihen S38B35 und M88 / 3 angetrieben.
Er ersetzte den E12 und wurde zunächst mit 4-Zylinder-Benzin-Motor und 6-Zylinder-Motoren produziert. 1983 wurde erstmals in einer 5er Reihe ein Dieselmotor angeboten.
Das Startmodell aus dieser Serie war der „528e“ welcher im Jahr 1982 auf den Markt kam. Er wurde jedoch wenig später vom 533i abgelöst. Das optionale Automatikgetriebe war zunächst ein 3-Gang (eine 4-Gang-Automatik war in Europa zu der Zeit noch nicht verfügbar). Erst ein Jahr später wurde das Modell auch mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe auf dem Markt angeboten.